In loser Folge dokumentiert ostfussball.com in dieser Rubrik mehr oder weniger (ost)fußballtangierende Kostbarkeiten der deutschen Schriftsprache – unkommentiert, da die Fundstücke einiges bereits schon selbst postulieren und dabei zuweilen auch einfach nur ihrerseits für oder gegen sich zu sprechen scheinen …
Sie sind für zwei Tage in Leipzig. Schon ein Red Bull bestellt?
Calmund: “Meine Kinder trinken gerne Red Bull, ich steh auf Mineralwasser.”
Paul Breitner sagte vor Kurzem, dass RB die einzige Chance für den Osten ist. Hat er recht?
Calmund: “Nicht die Einzige. Aber RB hat die besten Chancen, spätestens in fünf Jahren als erster Ost-Verein in die Bundesliga aufzusteigen – das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.”
Bei den Traditionsvereinen in Leipzig regt sich trotzdem Widerstand …
Calmund: “Lok und der FC Sachsen können nur profitieren. Ein Klub wird im RB-Fahrwasser mit nach oben gehen (…) Statt Jammern ist Kompetenz und Leidenschaft gefordert.”
Trotzdem ist die RB-Stratgie nicht beliebt …
Calmund: “Fußball ist in Deutschland Volkssport Nummer 1. Da ist es logisch, dass Top-Unternehmen wie Adidas, Audi oder Bayer auf die Karte Fußball setzen. Und RB ist doch nicht anderes.”
Welcher Ost-Klub hat neben RB die besten Chancen für ganz oben?
Calmund: “Ich muss mich vor der großartigen Arbeit in Cottbus und Aue verneigen (…) Da stecken Kompetenz und gute Strukturen hinter.”
Geld alleine reicht also nicht?
Calmdun: “Ohne Geld ist kein Spitzensport möglich, es ist aber nicht alles (…)”
Stichwort Glücks-Gas Arena in Dresden. Wie lange lassen sich traditionelle Stadionnamen noch halten?
Calmund: “Auf Dauer werden alle Stadien mal umbenannt werden. So ist der Lauf der Dinge.”
(…)
Sie holten nach der Wende Stars wie Ulf Kirsten weg. Ist ihre Rückkehr nach Dresden so was wie ein schlechtes Gewissen?
Calmund: “Die Spieler wären sowieso weggegangen. Auch ich als Manager hatte bei den Verhandlungen Magenschmerzen. Die Transfersummen waren zur damaligen Zeit kein Pappenstiel.”
(…)

[Original Interview-Auszug: “Calmund über den Ost-Fußball” -> Online-Ausgabe der (laut wikipedia.org) auflagenstärksten und am meisten zitierten deutschen Boulevard-Tageszeitung, dortselbst scheinbar fälschlich datiert auf 11.02.2011, 23:40, mit gleichzeitigem Themenhinweis auf “Rainer” Calmund; @ news.google.de am 26. März 2011, ~ 05:00]